Arbeitsgruppe Bienen in der Großregion
Projekte Veranstaltungen Publikationen
|
|

1.-9. Juni 2019 in Flandern
Week van de bij
|
|

24. - 26. November 2017
Erster Zeidlereikurs in Rheinland-Pfalz
Die LZU bietet im Rahmen der „Aktion Grün“ eine Fortbildung zur Zeidlerei im Nationalpark Hunsrück-Hochwald mit zwei Komponenten an: Praxiskurs (24 Pers.) und zwei Abendvorträge (max. 80 Pers.). Weitere Informationen finden sie hier: www.umdenken.de
|
|

Das neue Umwelt-Journal der LZU zum Thema Bienen.
|
|

Regionaltagung Trier 2013
27. Nov. 2013 Naturfreundehaus Trier-Quint
|
|
Unsere Kulturlandschaft soll wieder blühen - auch für uns Menschen!
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. sind unersetzlich. Als Blütenbestäuber sorgen sie für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren.
 |
|

Die Bienenkiste ist eine gemeinnützige Initiative von Mellifera e.V.
Das Buch zur Bienenkiste:

Erhard Maria Klein: Die Bienenkiste Selbst Honigbienen halten - einfach und natürlich
160 Seiten, 14,00 Euro ISBN: 978-3-89566-309-3
|
|
Bienen-Angebote für Kinder in der Großregionweiter.. |
|
|
Rückblick Bienen-Tagung in Prüm:

Über 100 Teilnehmenden tauschten sich in Prüm zu den Themen "Bienenhaltung an Bildungsorten" sowie die Verabeitung und Untersuchung von Bienenprodukten im Unterricht aus.
|
|
Rückblick:
großregionale Fortbildung: Bienen in Schulen und Kitas der Großregion
Do. 20. September 2018

Ort: Robert-Schuman-Haus Trier
Programm als Download
|
|
Rückblick Fortbildung

Mi. 17. Mai 2017 Bienen in Schulen und Kitas
Bilder und Tagungsinfos werden hier online gestellt.

Tagungsort: Centre SNJ Hollenfels, Lux.
Organisation: QuerWeltein, Trier
120 Lehrkräfte, ImkerInnen und MultiplikatorInnen aus allen Teilregionen nahmen an der Fortbildung im Chateau Hollenfels teil. Die Veranstaltung war erstmals zweisprachig. Vorträge, Infomarkt und Praxis-Workshops boten vielfältige Möglichkeiten zum Fachaustausch. In Kooperation mit der LZU Rheinland-Pfalz, Centre SNJ Hollenfels, dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes sowie der Direction Régionale de l'Alimentation, de l'Agriculture et de la Forêt Grand Est und weiteren Partnern.
|
|
Erfahrungsaustausch zur Bienendidaktik Rheinland-Pfalz und DG Lehrkräfte des Zentrums für Förder-pädagogik Eupen, DG werden die Förder-schule St. Laurentius, in Herxheim, RLP, besuchen und sich vor Ort über Bienenhaltung an Förderschulen sowie die Weinkultur-landschaft informieren. |
|

HOBOS- Team LëtzebuergBienenstich N° 1der neue Newsletter für das Bienen-Netzwerk in Luxemburg |
|
Grenzüber-schreitender Austausch
der Stationen mit Bienendidaktik
weiter...
|
|
Veranstaltungstipp 6. bundesweite Tagung "Bienen machen Schule" Fr 16. September 2016 - So 18. September 2016, Schwerin-Mueß
 Im Frühjahr wird das Programm veröffentlicht und die Tagungsanmeldung eröffnet. Kontakt: Rebecca Schmitz, rebecca.schmitz@ bienen-schule.de
Die pädagogische Fachtagung richtet sich an erfahrene „BienenlehrerInnen“, NeueinsteigerInnen und Interessierte. Sie bietet Konzepte zur ....weiter...
Veranstalter: Mellifera e.V.
|
weitere Infos bei:
Bei Mellifera e.V. steht die wesensgemäße, nachhaltige und ökologische Bienenhaltung im Zentrum der Vereinsarbeit.
|
|
 |
Großregionale Fortbildung: Bienen in Schulen und Kitas der Großregion

Di. 24. September 2019
Anmeldeformular
Programmheft:
Anerkannt als Lehrer-Fortbildung:
Rheinland-Pfalz PL-Nr. 191453SE08 Saarland LPM-Nr. F4.632-0790 Luxembourg: via Centre SNJ Hollenfels |
|
Bienen an Bildungsorten in Rheinland-Pfalz
- Portal zum Projekt: "Aktion Bien"
- interessante Bienenlinks
- Veranstaltungs-
infos
- Karte der Bildungsorte mit Bienenhaltung und - didaktik.
|
|
Ein Chokolatier wird Imker und Botschafter.
Dominique Persoone, belgischer Chokolatier hat das Imkern von Bart Vandepoel, Umweltzentrum „De Nachtegaal “in De Panne, gelernt. Auf seinen Fabrikdächern in Mexico und Brügge stehen Bienenkästen. Demnächst gibt es bei ihm Pralinen mit hauseigenem Honig.
Die nächste "Woche der Bienen" in Flandern findet vom 28. Mai bis zum 4. Juni 2017 statt.
www.week vandebij.be
|
|
Fortbildung für Lehrkräfte und Imker

Bienen in Schulen und Kitas der Großregion
Über 100 Fachleute kamen am 15. Juni im KUZ in Burg Reuland zusammen, um sich über das Thema "Bienen an Bildungsorten" auszutauschen.
Oliver Paasch, Ministerpräsident der DG, und Werner Schreiner, Beauftragter der Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Rheinland-Pfalz, eröffneten die grenzüberschreitende Lehrerfortbildung. Karen Lau, Imkerin aus Niedersachsen, führte als Hauptreferentin in das Leben der Bienen ein. Der Königliche Imkerverein 1873 Sankt Vith und Umgebung stellte fünf Bienenvölker in verschiedenen Beuteformen für die praktische Arbeit zur Verfügung. Weitere Informationen und Bilder...
15. Juni 2016 im KUZ, Burg Reuland

Workshop-Infos und Infomarkt
|
|
Fortbildung 2015
Rückblick: Die Beiträge werden in Kürze eingestellt
Bienen in Schulen und Kitas der Großregion 30. Sept. 2015im Schulzentrum der IGS Schönenberg-Kübelberg
Kreis Kusel, RLP
Bienendidaktik für Lehrkräfte und ImkerGanztätgige Veranstaltung mit Vorträgen, Workshops und Infos für Fördermöglichkeiten.
Tagungssprache Deutsch
Die Tagung wird veranstaltet von der LZU

in Kooperation mit dem Zentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung am LPM Saarland, dem PL RLP, SKRIPT Luxemburg sowie weiteren Partner.
PL-RLP: 152321101 LPM-Saarland: F4.632-0156 IFC-Lux. Code: D2-e-02
|
|
Rückblick
Bienen als pädagogische Kollegen
21. Mai 2014Die Arbeit mit Bienen in Kita & Schule als Bildungschance in der Großregion. Umweltministerin Ulrike Höfken eröffnet die Tagung.

Bilder zur Veranstaltung
Veranstaltungsort: Naturparkzentrum Teufelsschlucht, Ernzen
Fortbildung für: Lehrkräfte Erzieher/innen Imker
Veranstalter: Landeszentrale für Umweltaufklärung, RLP (LZU)
Programm
Links und Downloads zur Veranstaltung
|
 |
|
|
|
|
 |
|