|
Bildgalerie: Eva Henn, Annette Hoeft
|

|
|

Expertentreffen
Robert Schuman Haus Trier, Rheinland-Pfalz
zurück
25. Juni 2015
am 25. Juni 2015 fand das erste großregionale Expertentreffen zum Thema"Schulgärten" in Trier statt.Das Umweltministerium Rheinland-pfalz hatte zum Expertenaustausch ins Robert-Schuman-Haus geladen. 50 Vertretungen aus Schulen, der Lehrerfortbildung, den Ministerien und außerschulischen Einrichtungen tauschten sich zu diesem Thema aus.
Ziel des Expertentreffens ist es, dies gemeinsam im Austausch mit den Vertretungen der anderen Teilregionen herauszuarbeiten sowie Ressourcen zu finden und mögliche Strategien zu entwickeln.
Die Präsentationen werden in Kürze eingestellt.
Präsentationen:
- Schulgärten als Lernorte für BNE
Potentiale eines modernen Lernortes Dr. Birgitta Goldschmidt, Zukunft: Schulgarten, AG Schulgarten RLP
- Schulgarteninitiative der Ländlichen Gilden
Gerd Brüls, Andrea Fasch, DG
- Bernd Lorch, Street-Foof-Projekt Eupen, von Alexandra Hilgers, Stadt Eupen, DG
- Etablierung eines Naturraumes in der Schule
Maëlle Dufrasne, Wallonie
- Schulgartenprojekte im Saarland
Hans-Joachim Schmidt, Serviceagentur Ganztägig lernen
- Tobias Jungfleisch, Max von Grün-Schule Merchweiler, Saarland
- Schulgartenprojekte im Parc Naturel
Régional de Lorraine Marc Saint Pé, Parc naturel régional de Lorraine Blandine Leprince, Ecomusée d’Hannonville-sous-les-Côtes
- Gartenbau in Schul- und Gemeinschaftsgärten
Amélie Brenner, Mariette Scheuer, Kalendula, CIGL Esch-sur-Alzette
- Implementierung der Schulgartennutzung
im Regelunterricht Brigitte Hansen, Grundschule Mehring
- Die AG Schulgarten Rheinland-Pfalz
Michael Staaden, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz
Annette Hoeft, QuerWeltein – Gesellschaft für regionale Kultur-und Umweltbildung, Trier, RLP Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
zurück
|